GRAND STADE - Lyon
GRAND STADE - Lyon
Centre Pompidou Metz
Centre Pompidou Metz
ROCHE Tower  1 - Basel
ROCHE Tower 1 - Basel
SAVA Bridge Belgrad
SAVA Bridge Belgrad
Stadion Jean-Bouin Paris
Stadion Jean-Bouin Paris
FRC-Bridge Schottland
FRC-Bridge Schottland
Hisingsbron Bridge Göteborg
Hisingsbron Bridge Göteborg
Karlsbader Platz Wiesbaden
Karlsbader Platz Wiesbaden

BIM bei CHP

Nach Abschluss des ordentlichen BIM-Zertifikat-Studiengangs 2017/18 für akadem. Fach- und Führungskräfte an der Hochschule Karlsruhe wurde DI Hartung das Zertifikat „Certified BIM Professionel“ erteilt.

Zertifikat - PDF
BIM-Zertifikat.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

"BIM erwirbt man nicht mit einem CAD-Programm. 

BIM ist ein unternehmensweiter Umbau der internen und externen Arbeitsabläufen eines Planungsbüros über einen längeren Zeitraum.

BIM ist eine schöpferische Zerstörung."

BIM - eine kritische Betrachtung:

 

Im interdisziplinären Einsatz  - alle Fachplaner arbeiten auf einem Modell - erfordert BIM ein Umdenken in der Zusammenarbeit der einzelnen Fachplaner. Ein Architekt denkt anders als ein Tragwerkplaner und wird dessen Anforderungen an ein 3D-Modell nicht umsetzen.

Daher ist es wichtig, die Zusammenarbeit auf BIM-Basis frühestmöglich zu beginnen, am Besten ab der Entwurfsphase.

BIM scheitert oft schon an den unterschiedlichen CAD-Systemen der Fachplaner und deren Kenntnisstand, sowohl in der 3D-Modellierung, wie auch im BIM-Management.

Rechtliche Fragen wie: Wem gehört das gemeinsame Modell? Wer haftet für Änderungen eines anderen Fachplaners am Tragwerk oder bei Modellschäden bzw -verlust? Diese Fragen werden weithin unterschätzt und sind größtenteils noch ungeklärt.

 

Unser Credo auch hier: "Keep is simple"

 

Am Anfang des BIM steht das 3D-Modell.

 

Als Austauschformat verwenden wir neben den nativen Allplan Daten auch IFC-Daten, wenn unser Planungspartner nicht über Allplan verfügt.

 

Zwei Drittel unserer Kunden machen die Schalplanung selbst und beauftragen uns mit der Bewehrungsplanung.

Der Auftraggeber stellt uns seine Schalplanung in Form von 2D-Daten und zunehmend als  3D-Gebäudemodelldaten zur Verfügung.

 

Erhalten wir nur 2D-Daten, so generieren wir daraus zuerst ein Gebäudemodell.

Bei guten Grundlagen geht dies sehr zügig.

 

Ein 3D-Gebäudemodell als Basis für die Bewehrungsplanung hat folgende Vorteile:

 

- Ansichten und Schnitte sind sehr schnell generiert.

- Es können auf größeren Projekten gleichzeitig mehrere Konstrukteure bewehren, ohne daß sie sich alle in die Schalplanung vertiefen zu müssen, da unser Modell 95% der benötigten Schalplaninformationen enthält.

- Änderungen werden zentral über das Modell eingepflegt und stehen Allen zur Verfügung.

- Wir sehen mehr als die 2D-Planer: "Blinde Flecken" in der 2D-Schalung, die wir in unserem Gebäudemodell aufdecken, kommunizieren wir mit dem 2D-Konstrukteur im Partnerbüro.

 

Unsere Bewehrungsplanung beschleunigt sich noch einmal deutlich, wenn wir von unseren Kunden sehr gute Gebäudemodelle, vorzugsweise als ALLPLAN-Modell, aber auch im IFC-Format, geliefert bekommen.

Änderungen am Gebäudemodell können von uns in Minutenschnelle in alle betroffenen Pläne übernommen und die Bewehrung dort entsprechend angepasst werden.

 

Werden wir auch mit der Schalplanung betraut, so ist ein 3D-Gebäudemodell Standard bei uns. Unseren Auftraggeber unterstützen wir mit Modelldetails in der Kommunikation mit anderen Fachplanern oder dem Bauherren.

Falls gewünscht können wir frühzeitig komplette Gebäudeschnitte oder Bewehrungsplanlayouts für statische Skizzen liefern.

 

CHP-FAZIT:

Obwohl BIM noch nicht durchgängig in der interdisziplinären Zusammenarbeit angekommen ist, nutzen wir dessen Vorteile bei der gemeinsamen, fachspezifischen Zusammenarbeit seit Längerem sehr intensiv und erfolgreich.

Wir unterstützen "OPEN BIM".